Presse

Presse

MAZ-Sonderheft 2. Herren: Nicht in Abstiegsnöte kommen

17.08.2017 (Märkische Allgemeine Zeitung)

Die Reserve des 1. SV Oberkrämer hofft auf eine verletzungsfreie Spielzeit


Mit Platz neun und der Vorsaison zeigten sich die Verantwortlichen der Oberkrämer-Reserve nicht zufrieden, allerdings hebt Matthias Schreiber auch warnend den Zeigefinger: "Wir haben in der Rückrunde nur elf Punkte geholt und damit satte dreizehn Punkte weniger als noch in der Hinrunde. Das sollte uns Warnung genug sein. Wenn viele fehlen, wird es sehr eng", so Schreiber, der zusammen mit Helmut Wicke und Stefan Zschammer das Team betreut." Vorrangig sieht man sich als Unterstützung der ersten Männermannschaft im Lager der SVO-Reserve, hat aber natürlich auch eigene Ziele. "Wir wollen gerne ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle, aber das wollen auch viele andere Mannschaften. Wenn alle fit sind in unserem Kader, werden wir das auch erreichen", so Schreiber, der zudem auch noch im Vorstand des SVO tätig ist. Explizite Neuzugänge für die zweite Mannschaft gibt es keine, Neffe (Ziel unbekannt), Lindenberg (SV Friedrichsthal) sind weg. kg

1. SV Oberkrämer engagiert sich im Radsport

08.04.2017 (Oranienburger Generalanzeiger)

Erste Tour startet schon am Sonntag

Vehlefanz. Ob auf dem Mountainbike oder Rennrad - in der Gruppe würden Ausfahrten viel mehr Spaß machen. Dieser Meinung ist Markus Fitzlaff, der beim 1. SV Oberkrämer eine Radsport-Abteilung aufbauen will. Der Bedarf ist da: Die ersten Interessierten brechen schon am Sonntag zu einer gemeinsamen Tour auf.

Dirk Ostendorf war angetan. Der Vereinsvorsitzende konnte ein Dutzend Radsportler zu einer Informationsveranstaltung im Vereinsheim begrüßen, bei der von den Beteiligten Wünsche und Ideen ausgetauscht wurden. "Der Anfang ist gemacht", freut sich der Vereinschef. "Auch unsere Seniorengruppe hat mal mit fünf Leuten angefangen. Wir sind gespannt und werden bis zum Sommer verfolgen, wie die Sache anläuft."

"Viele sind auf ihrem Rad allein unterwegs. In einer Gruppe ist es aber angenehmer."
Bis dahin wollen sich die Pedaleure donnerstags um 18 Uhr und sonntags um 9:30 Uhr vor dem Vereinsheim in Vehlefanz (wo Umkleide, Dusche und Vereinsheim genutzt werden können) treffen. "Es ist aber denkbar, dass sich weitere Termine ergeben", sagt Initiator Markus Fitzlaff. Derzeit stehe noch gar nichts fest. "Wie wir es gestalten, soll durch die Gemeinschaft geformt werden. Unser Ziel ist lediglich das Radfahren in Geselligkeit." Premiere dafür ist am Sonntag. Route und Länge der Tour stehen noch nicht fest. "Es wird sich auf der Strecke ergeben, welche Grüppchen sich künftig bilden." Schon beim Infoabend wurde deutlich, dass es sowohl ambitioniertere Fahrer als auch "ruhigere Vertreter" gibt.

"Aus diesem Projekt kann etwas wachsen", ist sich Markus Fitzlaff sicher. Der 48-Jährige bezeichnet sich als ambitionierten Hobby-Radsportler. Dazu kam der Betriebswirt über Umwege. "Ich habe in Berlin Eishockey in der Landesliga gespielt. Danach habe ich es mit Laufen versucht und bestriit mehrere Halbmarathons." Dann gab es einien Deal: "Ein Kunde sagte, ich würde den Auftrag nur bekommen, wenn ich die Cyclassics in Hamburg mitfahre. Der Funke sprang sofort über." In der Freizeit steigt Fitzlaff (wohnt seit vier Jahren in Bärenklau, war davor elf Jahre Eichstädter) regelmäßig auf das Rad, ist bei den Events in Berlin und Hamburg am Start. "Wir haben tolle Strecken. Allerdings sind viele auf ihrem Rad allein unterwegs. In einer Gruppe ist es aber angenehmer."

Von Stefan Zwahr