Spielinfo
- Paarung
-
- Spielklasse
- Landesklasse Nord
- Spieltag
- 16. Spieltag
- Anpfiff
- Samstag, 25.02.2023 – 14:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Michel Sieh, Marvin Loose, Henri Voss
- Zuschauer
- 82
- Ergebnis
- 1:0 (1:0)
Aufstellung
1. SV Oberkrämer
Trainer
Phillipp Koslitz, Marco Geppert, Helmut Wicke
Startelf
# | Name |
---|---|
1 | Patrick Bobermin (TW) |
2 | Robin Reichelt |
5 | Julius Zießnitz (C) |
7 | Tim Balting |
8 | Lukas Bertram |
11 | Christian Voß |
16 | Tom von Glischinski |
17 | Pascal Geppert |
18 | Philipp Knakrügge |
20 | Philip Pfefferkorn |
77 | Sebastian Hauck |
Ersatzspieler
# | Name |
---|---|
9 | Moritz Grasmann |
14 | Ben Frank |
27 | Tim Urbscheit |
90 | Philipp Jilg |
Schönower SV
Trainer
Marcus Erben
Startelf
# | Name |
---|---|
30 | Karol Matusiak (TW) |
2 | Felix Seidel |
4 | Henrik Engelmann |
6 | Hannes Wolff |
8 | Dariusz Szmulski |
9 | Matthias Janke |
10 | Gunnar Haser |
11 | Hein-Peter Splett |
15 | Lukasz Kargol |
18 | Maik Zachowski (C) |
20 | Tobias Schuchert |
Ersatzspieler
# | Name |
---|---|
7 | Lukas Drews |
16 | Stephan Szymikowski |
17 | Dominik Fuchs |
Verlauf
⏱ | Name | ||
---|---|---|---|
12. | ![]() |
⚽ | Gunnar Haser |
27. | ![]() |
🟨 | Tim Balting |
41. | ![]() |
🟨 | Philip Pfefferkorn |
45. | Halbzeit | ||
46. | ![]() |
⇆ | Philipp Jilg für Pascal Geppert |
46. | ![]() |
⇆ | Ben Frank für Philip Pfefferkorn |
53. | ![]() |
🟨 | Tom von Glischinski |
57. | ![]() |
⇆ | Lukas Drews für Dariusz Szmulski |
67. | ![]() |
⇆ | Dominik Fuchs für Hannes Wolff |
70. | ![]() |
⇆ | Tim Urbscheit für Sebastian Hauck |
82. | ![]() |
🟥 | Julius Zießnitz |
86. | ![]() |
🟨 | Dominik Fuchs |
90. | ![]() |
⇆ | Stephan Szymikowski für Gunnar Haser |
90.+7 | Abpfiff |
Bericht
Autor
Marco Geppert, Co-Trainer
Am Ende nicht belohnt
Zu Beginn der Rückrunde in der Landesklasse Nord ging die weite Reise für den 1. SV Oberkrämer 11 in die Uckermark zum Schönower SV. Nach dem schwachen Auftritt und der herben Niederlage im Nachholspiel gegen TuS Sachsenhausen II (1:6) galt es für die Mannschaft, eine Reaktion zu zeigen.
Gleich zu Beginn merkte man, dass bei schwierigen Platzverhältnissen ein „anderes“ Team auf dem Rasen stand. Mit viel Leidenschaft, Einsatzwille und taktischer Disziplin agierte der SVO beim Tabellendritten. Es entwickelte sich eine kampfbetonte, aber nicht unfaire Partie, bei dem aber immer mehr der Schiedsrichter in den Mittelpunkt rückte. Beide Mannschaften haderten mit vielen Entscheidungen des unsicheren Referees. Kurios auch als er in der 70. Minute wegen des Schneefalls das Spiel abbrechen wollte und erst nach Intervention der Heim- und Gastmannschaft die Partie fortsetzte.
Im Spiel setzte die Heimelf die ersten Akzente und versuchte über schnelles Flügelspiel die SVO-Defensive unter Druck zu setzen. Bei einem schnellen Konter hatte der SVO Glück, dass der Ball knapp das Tor verfehlte. Im Anschluss wirkte Oberkrämer im Abwehrverhalten sicherer, doch ein individueller Fehler nach einer Flanke von der linken Seite ermöglichte dem Schönower SV den Führungstreffer in der 12. Minute. Anschließend war es ein ausgeglichenes Spiel. Das Umschalten des SVO sah bis zum 16er ordentlich aus, es fehlte aber oft der letzte Pass oder der konsequente Torabschluss.
Nach dem Seitenwechsel stemmte sich Oberkrämer gegen die Niederlage und drückte die Hausherren phasenweise in die eigene Hälfe, ohne aber zwingend torgefährlich zu werden. Es gab einige Chancen, doch Flanken und hohe Bälle in den 16er fanden keinen Abnehmer. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte Robin Reichelt mit einem direkten Freistoß, den der Keeper von der Linie kratzte.
Auf der anderen Seite bewahrte Patrick Bobermin im SVO Tor sein Team vor einem weiteren Gegentreffer. Selbst in Unterzahl rannte der SVO an. Den Platzverweis gegen Julius Zießnitz sahen alle Anwesenden als überzogen an, nur der Schiedsrichter nicht. Am Ende konnte sich der SVO für einen engagierten Auftritt nicht belohnen.
Am kommenden Samstag, 04. März 2023 – 15:00 Uhr erwartet der SVO auf der heimischen Energieinselsportanlage zum Derby den SV Eintracht Bötzow.