Spielinfo
- Paarung
-
- Spielklasse
- Landesklasse Nord
- Spieltag
- 25. Spieltag
- Anpfiff
- Samstag, 04.05.2024 – 15:00 Uhr
- Schiedsrichter
- Paul Meyer, Niclas Frank Lüderitz, Ben Gerhardt
- Zuschauer
- 112
- Ergebnis
- 3:1 (2:1)
Aufstellung
1. SV Oberkrämer
Trainer
Phillipp Koslitz, Marco Geppert, Helmut Wicke
Startelf
# | Name |
---|---|
99 | Michael Kleeblatt (TW) |
2 | Robin Reichelt |
5 | Julius Zießnitz (C) |
7 | Philip Pfefferkorn |
13 | Luca Ostendorf |
17 | Pascal Geppert |
18 | Christian Voß |
19 | Max Müller |
20 | David Reimer |
24 | Martin Herm |
77 | Sebastian Hauck |
Ersatzspieler
# | Name |
---|---|
15 | Ben Frank |
61 | Philipp Wittchow |
90 | Philipp Jilg |
SC Oberhavel Velten
Trainer
Kevin Purrmann
Startelf
# | Name |
---|---|
1 | Tobias Bahra (TW) |
2 | Jannis Göbel |
3 | Patrick Zidane Djiogou |
4 | Sarafin Schummert |
5 | Lorenz Runow |
7 | Niclas Winkler |
8 | Salim Abderrahmane |
10 | Maximilian Scheel (C) |
14 | Max Meller |
19 | Simon Barczewicz |
24 | Patrick Balaga |
Ersatzspieler
# | Name |
---|---|
9 | David Lorenz |
11 | Oliver Hinze |
13 | Michel Stranz |
23 | Max-Jannes Borchert |
Verlauf
⏱ | Name | ||
---|---|---|---|
9. | ![]() |
⚽ | Simon Barczewicz |
23. | ![]() |
⚽ | Luca Ostendorf |
39. | ![]() |
🟨 | Salim Abderrahmane |
39. | ![]() |
⚽ | David Reimer |
45.+4 | Halbzeit | ||
46. | ![]() |
⇆ | Michel Stranz für Salim Abderrahmane |
55. | ![]() |
⇆ | David Lorenz für Max Meller |
65. | ![]() |
⇆ | Ben Frank für David Reimer |
66. | ![]() |
🟨 | Sarafin Schummert |
68. | ![]() |
⇆ | Max-Jannes Borchert für Jannis Göbel |
68. | ![]() |
⇆ | Oliver Hinze für Maximilian Scheel (C) |
76. | ![]() |
⇆ | Philipp Jilg für Sebastian Hauck |
80. | ![]() |
🟨 | Patrick Zidane Djiogou |
81. | ![]() |
⚽ | Christian Voß |
83. | ![]() |
🟨 | Tobias Bahra |
87. | ![]() |
⇆ | Philipp Wittchow für Pascal Geppert |
90. | ![]() |
🟨 | Philipp Wittchow |
90.+2 | Abpfiff |
Bericht
Autor
Marco Geppert, Co-Trainer
Sieg im Derby
Der 1. SV Oberkrämer 11 konnte seine derzeitig gute Form auch im Heimspiel gegen den Ortsnachbarn vom SC Oberhavel Velten bestätigen und gewann die Partie am Ende verdient mit 3:1.
In den Anfangsminuten dominierten allerdings die Gäste aus der Ofenstadt das Spielgeschehen mit viel Tempo und hohem Pressing. Der SVO hatte Mühe in die Zweikämpfe zu kommen und hatte wenige Ballbesitzphasen. Der Führungstreffer von Velten in der 9. Minute zum 1:0 war dann auch irgendwie folgerichtig, auch wenn die Entstehung etwas glücklich war.
Ab der 20. Minute kamen die Hausherren von einer Minute auf die andere immer besser ins Spiel. Das Spielgeschehen drehte sich vollständig. Nunmehr waren die „11er“ das bessere Team mit vielen guten Spielzügen. Mit dem 1:1 Ausgleich durch Luca Ostendorf in der 26. Minute zog man Velten komplett den Stecker. Sein Schuss aus 20 m landete unhaltbar im oberen Torwinkel … Marke Tor des Monats.
In der Folge blieb der SVO am Drücker und wurde immer wieder torgefährlich über Max Müller‘s rechte Seite. Bei zwei Treffern von Christian Voß hatte der Linienrichter etwas dagegen und hob die Abseitsfahne. Für die nunmehr starke spielerische Leistung belohnten sich die Männer aus Vehlefanz in der 39. Minute mit dem 2:1 Führungstreffer. Eine Flanke von Christian Voß wuchtete Mittelstürmer David Reimer aus 11 m ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel wurde Velten wieder aktiver, aber die meisten Angriffsbemühungen endeten am 16er des SVO. Selten kamen die Gäste noch zu Torabschlüssen. Der SVO stand jetzt etwas tiefer und agierte über schnelle Umschaltmomente. Hierbei fehlte oftmals der letzte Pass oder die richtige Entscheidung. Der Akku einiger Spieler ging aufgrund des laufintensiven Spieles immer mehr gegen Null. In der 81. Min. konnte dann Christian Voß eine Flanke von Philipp Jilg in den 5 m Raum flach am Keeper vorbei zum 3:1 im Tor verwerten … dabei blieb es auch nach 90 Min.
Eine sehr ordentliche Teamleistung mit viel Einsatzwillen und Laufbereitschaft des SVO. Mit 35 Punkten steht die Mannschaft nun auf dem achten Tabellenplatz. Am Samstag geht die Reise zum schweren Auswärtsspiel nach Strausberg.